WUXAL
WUXAL Amino
Organische Stickstoffdüngerlösung zur Blattdüngung
Natürlich enthaltene biologisch aktive Substanzen
Reich an Aminosäuren und Peptiden
Außerordentlich pflanzenverträglich
Außerordentlich netz- und haftfähig
Wirkt pflanzenstärkend, stressmindernd
Fördert die Wurzelentwicklung von Pflanzen
Als Blatt und Bodendünger einsetzbar
Haarwild meidet die mit WUXAL® Amino behandelten Kulturen
Entfalten Sie mit WUXAL das volle Potential Ihrer Kulturen und liefern Sie alle benötigten Pflanzennährstoffe zum richtigen Zeitpunkt. WUXAL bietet effektive Lösungen zur Optimierung der Kulturentwicklung und vorzeitigen Beseitigung von Nährstoffmängeln. Sichern Sie Ihren Ertrag mit innovativen Nährstoffapplikationen, nährstoffreichen Saatgutbehandlungen und stressmindernden Biostimulatoren ab. Erfahren Sie hier, was WUXAL darüber hinaus zu bieten hat.
Produktdetails
WUXAL® Amino ist eine organische Stickstoffdüngerlösung zur Blattdüngung in Zierpflanzen, Baumschulen, Gartenbau, Sonderkulturen und Landwirtschaft. Im Gartenbau kann WUXAL® Amino auch als Bodendünger eingesetzt werden. 9 % organisch gebundener Stickstoff.
WUXAL® Amino zeichnet sich durch eine außerordentlich hohe Pflanzenverträglichkeit aus. Damit ist er zur Düngung besonders hochwertiger Zier-, Gemüse- und Baumschulkulturen geeignet. Die in WUXAL® Amino natürlich enthaltenen biologisch wirksamen Substanzen fördern die Abwehrkraft von Pflanzen gegen Stress, ausgelöst durch biotische und abiotische Faktoren.
WUXAL® Amino enthält Prolin, Alanin, Glycin, Threonin und zahlreiche weitere Aminosäuren. Aminosäuren und Peptide sind Vorstufen pflanzlicher Enzyme und Phytohormonen. Diese Inhaltsstoffe stimulieren den pflanzlichen Stoffwechsel und verringern den Stress für Pflanzen. Typische Stressbedingungen für Pflanzen sind: Trockenheit, Kälte, Hitze, Nässe, Nährstoffmangel, Schädlinge, Schadstoffe, Pflanzschock, Herbizideinsatz usw. Die organischen Bestandteile von WUXAL® Amino werden über die Blätter und die Wurzeln von den Pflanzen aufgenommen und führen so zu einer raschen Wirkung.
sizesPackgrössen |
|
---|---|
dosingDosierung | - l/ha |
productProdukt | Wuxal |
Anwendung
- Anwendung in der Blattdüngung mit 2 - 10 l/ha je nach Kultur.
- Fertigation: Alle 20 - 30 Tage, je nach Bedarf der Kultur. Zu Beginn des vegetativen Wachstums fördert WUXAL® Amino ein zügiges Wurzelwachstum. Gleichzeitig wird die Nährstoffaufnahme des Wurzelsystems gefördert.
- Nach der Fertigation die Tropfschläuche mit klarem Wasser spülen.
Dosierung
- Obstgehölze 3 - 10 l/ha
- Gemüsekulturen 3 -10 l/ha
- Erdbeeren 3 -5 l/ha
- Zierpflanzen 90 –100 ml/100 m², 0,05 - 0,3 %
- Landwirtschaft 2 - 5 l/ha Wildverbiß durch Haarwild: 5 l WUXAL® Amino mit 5 l Wasser ansetzen, 2-3 Tage stehen lassen, dann mit ausreichend Wasser solo spritzen.
Zu beachten
WUXAL Amino ist im Betriebsmittelkatalog für den ökologischen Landbau in Deutschland gelistet. Behandelt werden dürfen nur nicht eßbare Pflanzenteile. Zugelassen im ökologischen Anbau gemäß EU-Bioverodnung 834/2007.
WUXAL® Amino ist mit den gängigen Pflanzenschutzmitteln mischbar. Bei einer Mischung mit Pflanzenschutzmitteln empfiehlt sich grundsätzlich eine Mischprobe vor der Anwendung durchzuführen. Während des Befüllens des Spritzfasses folgende Reihenfolge einhalten: Wasser vorlegen, Rührwerk anstellen, WUXAL® Amino zugeben, weitere WUXAL®-Typen zusetzen, ggf. Pflanzenschutzmittel zuführen, Spritzfass mit Wasser auffüllen, Spritzbrühe sofort ausbringen. Nicht mit Paraffinölen mischen. WUXAL® Amino lässt sich im Spritz- und Sprühverfahren ausbringen. Zur Verbesserung der Blattdüngerwirkung sollen die Spritzungen in den Morgen- bzw. Abendstunden oder bei bedecktem Himmel durchgeführt werden. Nur bei tatsächlichem Bedarf verwenden. Empfohlene Aufwandmenge nicht überschreiten.
Produkthinweise
Lagerung
Nicht bei Temperaturen unter +5°C und über +40°C lagern bzw. transportieren. Stärkere Temperaturschwankungen vermeiden. Große Temperaturänderungen und/oder zu niedrige Temperaturen führen zur Kristallbildung. Diese Kristalle lösen sich nur noch in heißem Wasser und müssen deshalb herausgefiltert werden. Längere Lagerung kann zu einer Farbveränderung und einer reversiblen Phasentrennung führen. Weder diese Farbveränderung noch die Kristallisation haben einen Einfluss auf die Produktqualität in Bezug auf den gewünschten physiologischen Effekt.
Entsorgung
Entsorgung durch Pamira Sammelstellen.
Inverkehrbringer
Hauert MANNA Düngerwerke GmbH, Hahnenbalz 35, DE-90411 Nürnberg, +49 (0)911 94 11 81 80